Dr. K. H. Pöhlmann studierte Medizin an der Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, schloss dort mit dem medizinischen Staatsexamen 1969 ab und promovierte dort auch 1972 zum Dr. med. Er arbeitete überwiegend als Landarzt und auch als Narkosearzt in einem nahe gelegenen Krankenhaus. Zeitweise war er medizinisch wissenschaftlicher Berater in der Pharmaindustrie. Er studierte mehr als sechs Jahre Ayurveda in Australien und Indien. Für viele Jahre war er Professor an der Australasian Academy of Indian Medicine in Adelaide, Australien und am Institut of Indian Medicine in Puna, Indien.
Schon frühzeitig beschäftigte er sich mit Naturheilverfahren und besuchte zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen in Neuraltherapie, Akupunktur (vorzugsweise Ohrakupunktur bei Ihrem Entdecker Nogier), Homoeopathie und Zahnheilkunde (speziell bezüglich Erkrankungen durch dentale Herde bei Dr. med. dent. Kramer). Er war Chefarzt der inneren und Ayurveda Abteilung der Habichtswald Klinik in Kassel und baute dort die erste traditionelle Ayurveda Abteilung mit auf. Zuletzt war er leitender Arzt der Höhenklinik in Höchenschwand, Schwarzwald.
Seine Doktorarbeit beschäftigte sich mit den Ergebnissen der „Strahlentherapie“ bei Krebs. Da die Ergebnisse der schulmedizinischen Therapien unbefriedigend waren, suchte er nach Alternativen und fand heraus, dass es effektive Krebstherapien seit den 20er Jahren gab, diese jedoch massivst unterdrückt wurden.
Er schrieb viele Artikel für internationale Zeitschriften über alternative Therapien und präsentierte seine Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen, vor allem im englischsprachigen Raum. Es ging dabei vorwiegend um Themen wie biologische Krebstherapie, koronare Herzkrankheit (Der Bypass Mythos), das Cholesterin Märchen, Impfschäden und das Märchen vom AIDS Virus.
Eine Auflistung einiger Webseiten, die sich mit seinen Arbeiten befassen, finden Sie unter "Links".